Theorie und Praxis aus erster Hand
Referate
Zu Digital Business Themen referieren wir regelmässig an nationalen und internationalen Kongressen, Branchen- und Fachveranstaltungen sowie an unternehmensinternen Veranstaltungen und Workshops. Nach Möglichkeit stellen wir auf dieser Seite die Unterlagen als Download bereit.
Anfragen für Lehraufträge oder Referate – auch interne Veranstaltungen – nehmen wir gerne online entgegen.
2023
In feierlichem Rahmen werden am 24. Mai 2023 zum zwölften Mal die Digital Commerce Awards der Schweiz verliehen in festlichem Ambiente in der StageOne Event & Convention Hall in Zürich-Oerlikon. Anschliessend feiert die E-Commerce Branche die Gewinner.
Die SCORE! ist keine Verkaufsveranstaltung, sondern eine Konferenz mit Keynotes, Branchen-Panels, Interviews sowie vertiefenden Mastercalsses. Erfahrungen sollen dominieren an der grössten Schweizer Konferenz für den Handel.
2022
Am Digital B2B-Froum präsentiert Carpathia exklusiv den B2B-Monitor 2022 mit Schwerpunktthema Mobile Commerce. Datum: 26. Oktober 2022. Veranstaltungslocation: SIX ConventionPoint. Mehr Infos zum Event und Link zur Anmeldung gibt es hier.
Carpathia präsentiert am XBorder22-Event 2022 an einem Referat die Entwicklungen im Cross-Border-E-Commerce sowie was im Schweizer Onlinehandel in Bezug auf ESG-Themen passiert. Datum: 5. Oktober. Veranstaltungslocation: Moods, Zürich. Mehr Infos zum Event und Link zur Anmeldung gibt es hier.
Am Herbestevent des HANDELSVERBAND.SWISS gibt Carpathia Einblick ins Thema Social Commerce. Datum: 15. September. Veranstaltungslocation: Riverside Seminar- und Eventhotel.
Am Social Commerce Event von Meta hält Carpathia eine kurze Keynote und moderiert anschliessend durchs Programm. Datum: 30. August.
Am Swiss Council Congress spricht Carpathia über die Entwicklungen im Schweizer E-Commerce und darüber, wohin die Reise hingehen könnte mit Insights aus der SCORE! Konferenz.
Die SCORE! ist keine Verkaufsveranstaltung, sondern eine Konferenz mit ein bis zwei Keynotes, die diese Bezeichnung auch verdienen, Branchen-Panels, Interviews sowie vertiefenden Masterclasses. Erfahrungen sollen dominieren. Erfahrungen aus der Branche für die Branche.
In feierlichem Rahmen werden am 1. Juni 2022 die Digital Commerce Awards der Schweiz verliehen im festlichen Ambiente der StageOne Event & Convention Hall Zurich. Anschliessend feiert die E-Commerce Branche die Gewinner und sich selber.
Carpathia beantwortet im Rahmen des vom HANDELSVERBAND.SWISS organisierten Webinars How to do Social Commerce? die Fragen:
- Ist Social Commerce das neue Onlineshopping?
- Social Commerce Report - Wo steht die Schweiz?
- Strategische Annäherung an Social Commerce – die Schlüsselfragen
2021
In feierlichem Rahmen werden 2021 bereits zum zehnten Mal die Digital Commerce Awards der Schweiz verliehen im festlichen Ambiente des Kaufleuten Zürich. Anschliessend feiert die E-Commerce Branche die Gewinner und sich selber.
Die Gewerbevereinigung Baden geht im Forum Einkaufsstadt der Frage nach, wie der Schweizer Einzelhandel auch in Zeiten von E-Commerce und Einkaufstourismus eine Chance hat, wenn man als Unternehmer*in statt nur als «Verkäufer*in» agiert. Vertreter von Carpathia werden nach einem Impulsvortrag diese Themen mit den Podiumsteilnehmern diskutieren.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTCarpathia wird im Rahmen der neuen Facebook Verantstaltung den State of Digital Commerce und damit einen Branchen-Update präsentieren.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTZwei ausgewiesene Retail Experten kreuzen die Klingen und erklären, wie Sie als Retailer die Conversion Rate erhöhen können. Thomas Lang legt den Fokus auf das «how to» im Online Handel und Dr. Markus Schweizer auf den Fokus im stationären Handel. Interessant wird es, wenn beide die Brücke bauen und aufzeigen, wie ein Omni Channel Provider den Hebel zur Umsatzsteigerung geschickt einsetzen kann. Darüber diskutieren Dr. Markus Schweizer, Geschäftsführer von Holistic Consulting GmbH und Thomas Lang, Founder & Digital Business Advisor von Carpathia mit Dagmar T. Jenni, Geschäftsführerin der Swiss Retail Federation.
Carpathia wird auch dieses Jahr den State of Digital Commerce und damit den bekannten Branchen-Update im Rahmen der Xbroder 2021 am 25. August 2021 im Moods in Zürich präsentieren.
Einkaufen in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Pandemien. Wo kaufen wir heute, morgen und übermorgen ein? Und wie wirkt sich unser Einkaufsverhalten auf die Infrastruktur von Städten und Dörfern aus? Wer profitiert und wer muss einstecken? Diese und weitere Fragen diskutieren Podiumsteilnehmenden am Gesprächspunkt Höfe nach einem Impulsreferat von Carpathia.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTAlexandra Scherrer und Thomas Lang präsentieren im Rahmen der vierten Staffel des K5.TV zum zweiten Mal ein zweistündiges Schweiz Special mit illustren Gästen und spannenden Themen.
Im Rahmen des Swiss Council Congress präsentiert Alexandra Scherrer die Umsatzzahlen der umsatzstärksten Onlineshops in der Schweiz und spricht über die Entwicklungen im Schweizer E-Commerce im Kontext des Corona-Jahrs.
Omni-Channel Experience im E-Commerce bedeutet, konsequent aus Kundensicht zu denken und Kundinnen und Kunden ein ganzheitliches Einkaufserlebnis zu bieten. Am Dienstag, 9. März von 11.00 bis 11.40 Uhr, diskutiert Alexandra Scherrer mit Su Franke darüber, was das konkret bedeutet und welche Chancen und Herausforderungen sich im Zusammenhang mit Omni-Channel-Handel eröffnen.
Zusammen mit dem Manager des grössten Shoppingcenters der Schweiz, Rageth Clavadetscher, und Roland Brack, Inhaber/VRP der Competec Gruppe, diskutiert Thomas Lang auf Clubhouse das kontroverse Thema Detailhandel vs. Onlineshop.
An der von der Internet World organsierten Online-Konferenz diskutiert Walter Oberli an einem Panel zum Thema "Zeit für eine modernere Shop-Architektur?".
Alexandra Scherrer und Thomas Lang präsentieren im Rahmen der dritten Staffel des K5.TV erstmalig ein zweistündiges Schweiz Special mit illustren Gästen und spannenden Themen.
An der Fachtagung der Swiss Retail Foundation zeigt Thomas Lang auf, welchen Einfluss Online auf die stationären Konzepte haben wird und wie dieser die Zukunft (mit)bestimmt.
Malte Polzin und Thomas Lang diskutieren die Auswirkungen des erneuten Shutdowns im Schweizer Retail auf der neuen Social-Media Plattform Clubhouse.
2020
Im Rahmen des Retail & E-Commerce Clubs der HSG in St. Gallen diskutieren Philippe Huwyler, Chef von Coop.ch, Peter Weingartner, Leader First & Last Mile bei Digitec/Galaxus, und Thomas Lang über die Zukunft des Lebensmittel-Onlinehandels.
In einer kleinen und feinen Runde diskutiert Thomas Lang und weitere Gäste die drängendsten Themen der digitalen Transformation - das ganze virtuell inklusive einer Remote-Wein-Degustation. Ein spannendes Konzept.
Zusammen mit Jochen Krisch, Alexander Graf und Sven Rittau eröffnet Thomas Lang das K5 TV-Format mit dem Insider-Talk zu aktuellen Themen.
Wie tickt die Schweiz und ist sie wirklich so unterschiedlich zu Österreich. Was haben die beiden Alpenländer gemeinsam und wo unterscheiden sie sich. Möglichkeiten und Potentiale zum digitalen Vertrieb in der Schweiz und Österreich von Thomas Lang.
In feierlichem Rahmen werden 2020 bereits zum neunten Mal die Digital Commerce Awards der Schweiz verliehen im festlichen Ambiente des X-Tra Zürich. Anschliessend feiert die E-Commerce Branche an der Digital Commerce Night die Gewinner und sich selber.
Am 6. Mai 2020 trifft sich das Who’s Who der Digital Branche zur siebten Connect – Digital Commerce Conference im X-TRA in Zürich. Es erwartet die über 750 Konferenz-Teilnehmer wiederum hochkarätige Speakers mit exklusiven Panel- und Interview-Sessions. Details zu Speakern und Programm folgen in wenigen Wochen. Die Connect Konferenz richtet sich an Händler, Hersteller und Brands; sowohl Pureplayer, Omni-Channel-Händler, Retailer wie auch Marktplätze aus den Bereichen C2C, B2C, B2B und D2C. Kurzum an alle, die den Handel von morgen ambitioniert und aktiv mitgestalten wollen und von der Transformationsdynamik im Digitalen Wandel überdurchschnittlich profitieren werden.
Thomas Lang zeigt, wie sich der Digital Commerce gerade in Zeiten der Corona-Pandemie entwickelt hat, wo die Kapazitätsengpässe lagen und wer besonders profitierte.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTThomas Lang moderiert zusammen mit Jochen Krisch, Sven Rittau und Alexander Graf einzelne Programmpunkte und Panels der K5 Digital 2020 - der diesjährigen digitalen Ausgabe der K5 Konferenz.
Thomas Lang präsentiert E-Commerce Trends & Insights 2020 am E-Commerce Breakfast in Zürich.
SLIDESHARE PDF-HANDOUT2019
An unserem Amazon Starter-Workshop am 19. November profitieren Sie von unserem geballten Compenence Hub an einem Tag, mit Experten von Carpathia, factor-a und der Post. Für alle, die sich einen Überblick zum Thema Amazon verschaffen wollen, um danach einzelne Themen weiter zu vertiefen.
An der Affiliate Marketing Konferenz TactixX am 24. Oktober 2019 referiert Alexandra Scherrer über ausgewählte Trends im E-Commerce: Differenzierung über Beratungskompetenz und Kundenbindung, Nachhaltigkeit und Asia Commerce.
Wie steht es um den digitalen Vertrieb im Geschäftskundenumfeld in der Schweiz? Welches sind aktuell die grössten Herausforderungen? Wie stark ist die Konsumerisierung schon fortgeschritten und inwiefern unterscheidet sich B2B immer noch von B2C? In ihrem Referat an der Connecta Bern am 22. Oktober beantwortet Alexandra Scherrer, Digital Business Consultant bei Carpathia, diese Fragen anhand der Ergebnisse des B2B-Monitors 2019.
An unserem Amazon Starter-Workshop am 17. September profitieren Sie von unserem geballten Compenence Hub an einem Tag, mit Experten von Carpathia, factor-a und der Post. Für alle, die sich einen Überblick zum Thema Amazon verschaffen wollen, um danach einzelne Themen weiter zu vertiefen.
In feierlichem Rahmen werden 2019 die Digital Commerce Awards der Schweiz verliehen im festlichen Ambiente des X-Tra Zürich. Anschliessend feiert die E-Commerce Branche an der MS Direct Digital Commerce Night die Gewinner und sich selber.
Im Rahmen des 1. Swiss Council Congress spricht Thomas Lang über die Chancen - aber auch die klaren Schranken - welche die Digitale Transformation für den stationären Handel bereit hält. Aufgrund der aktuellen Entwicklung aus Erwartungshaltung der Kunden, Online-Wettbewerb und Technologien wird identifiziert, wo diese Chancen liegen und wie man diese nutzt.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTWelche Entwicklungen im Digital Commerce die Schweizer Händler aktuell beschäftigen und wie sie diese antizipieren werden. Thomas Lang gibt an diesem Branchenanlass einen aktuellen Überblick über den Schweizer E-Commerce, die aktuellen Trends und zeigt, welche Anforderungen und Herausforderungen davon an die Logistik abgeleitet werden
SLIDESHARE PDF-HANDOUTAm 7. März 2019 hält Walter Oberli einen Vortrag im Rahmen der Business-Events der WIR-Bank. «Digitalisierung» ist in aller Munde und durchdringt unser Leben immer mehr. Wir nutzen digitale Services überall und kaufen digital ein. Manche dieser Services sind bereits alltäglich geworden. Aber was kommt noch auf uns zu? Die jüngere Generation - die Kunden von morgen - verhält sich radikal digital. Diese Erkenntnis ist noch nicht überall durchgedrungen. Erfahren Sie anhand von verschiedenen Praxisbeispielen, wie die Digitalisierung das Geschäftsleben verändert und wie sich die Kunden-Erwartungen verschieben.
Keynote an der pharmaDavos am 12. Februar 2019. In seinem Impulsreferat zeigt Thomas Lang die dramatischen Veränderungen im Handel auf, spricht über deren Ursachen und Folgen und geht dabei auf die Herausforderungen und Chancen ein, die sich durch den Wandel noch bieten. Dabei gibt der Referent einen Überblick über die aktuellen Trends in der Digitalisierung, insbesondere der Trends welche im Gesundheitswesen die digitale Transformation vorantreiben können. Anschliessend an das Impulsreferat stellt sich Thomas Lang gerne den kritischen Fragen aus dem Publikum.
SLIDESHARE PDF-HANDOUT2018
Stationäre Formate und Konzepte müssen sich radikal verändern um überlebensfähig zu bleiben. Dabei können sie durchaus auch von Online profitieren. Doch nach wie vor hält man sich an Frequenzen fest und konkurrenziert mit Online in Bereichen, wo man chancenlos ist. Chancen gäbe es durchaus anderswo. Keynote an der Partnertagung von Intersport. Geschlossene Veranstaltung
SLIDESHARE PDF-HANDOUTThomas Lang eröffnet die diesjährige Affiliate Marketing Konferenz in Zürich mit einem Überblick zu den aktuellen Entwicklungen im E-Commerce und einen Ausblich mit Trends & Thesen.
Welches sind die Trends und Entwicklungen in der Schweizer Onlinehandelslandschaft? Wie kann sich ein Schweizer Onlinehändler gegenüber den Mitbewerbern aus dem Ausland differenzieren und behaupten? Auf diese Fragen geht Alexandra Scherrer am Handelskraft Digital-Frühstück mit Insights und Tipps in ihrem Referat ein.
B2B und B2C werden sich je länger je mehr annähern, denn nicht Firmen, sondern Menschen kaufen ein. Der gewohnte Komfort aus dem B2C gibt vor, was im Geschäftskundenbereich erwartet wird. Unter dieser Prämisse wurde die B2B-Studie von Carpathia durchgeführt. In ihrem Referat geht Alexandra Scherrer auf die wichtigsten Erkenntnisse der Studie ein.
Lieblos aufeinandergeschichtete Pullover, enge, schmutzige Umkleidekabinen: Eine Frau hat so keine Lust mehr, sich am Wochenende in ein Shopping-Center oder die Innenstadt aufzumachen. Welchen Anreiz hätte sie denn auch? In ihrem Kurzreferat beim Standortmarketing und der City Com Baden führt Alexandra Scherrer aus, wie echte Einkaufserlebnisse Kundinnen, unterstützt durch moderne Technologien, weiterhin dazu bringen werden, stationär einzukaufen.
Keynote am 2. HORNBACH Digital Day (Schweiz) - Die Highlights aus dem Digital Commerce Jahr 2018 und ein vertiefter Blick auf Omni-Channel. Welches sind die kritischen Erfolgsfaktoren und worauf kommt es an. Welche Trends zeichnen sich ab und wie wird sich die Ladenflächen in der Zukunft gestalten? Kaufen wir überhaupt noch in der Fläche ein?
SLIDESHARE PDF-HANDOUTIm Rahmen des Metropolitanraum-Projektes „Strukturwandel im Detailhandel“ der Stadtentwicklung der Stadt Zürich engagiert sich Thomas Lang für den Onlinehandel und stellt in dieser Keynote Anforderungen vor, die der Digital Commerce an Flächen und Städte haben kann auch den Gesichtspunkten Handel, Kunden-Touchpoint und Logistik.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTAuf allen Kanälen präsent zu sein, ist noch immer der Erfolgsgarant, denn auch die Millennials shoppen nicht nur online. Was Apple und Digitec vor Jahren vormachten, unterliegt heute einem regelrechten Boom im Digital Commerce. Immer wie mehr bis dato reine Onlinehändler gehen mit ergänzenden Concept Stores offline, die gleichwohl den Retail revolutionieren dürften. Auf diese Themen geht Alexandra Scherrer in ihrem Referat an der Konferenz: Digital Commerce 2018 des Internet-Briefings ein.
Gregor Westerhold spricht am 19. September am „8. Schweizer PIM Praxistag“ der ITB über die Digitale Transformation und Disruption. Dabei geht er insbesondere auf die Ebenen der Digitalisierung ein und wie diese die Unternehmen verändern – hin zu einzigartigen, stimmigen und zukunftsfähigen digitalen Geschäftsmodellen. Danach setzt er dem Publikum einmal die Chancen- und dann die Risiko-Brille auf und erklärt, dass je nach Betrachtungsweise ganz unterschiedliche Entscheidungen bezüglich der Mobilisierung der eigenen Organisation getroffen werden. Je nachdem, mit verehrenden Auswirkungen. Abgerundet wird das praxisnahe Referat mit Antworten auf die Frage, warum vor allem grosse und etablierte Unternehmen geradezu regelmässig den Anschluss bei disruptiven Technologien verpassen, wie ein Führungsverständnis im Zeitalter der digitalen Veränderung zu verstehen ist und mit welchem Framework man die Digitale Transformation und Disruption am erfolgversprechendsten angeht. Denn nur wer es schafft, alle Perspektiven der Transformation und Disruption zu synchronisieren, der nähert sich der perfekten Customer-Experience an.
Thomas Lang wird auch dieses Jahr den State of Digital Commerce und damit den bekannten Branchen-Update im Rahmen der Veranstaltung „XBorder18 – Digital Commerce - Hot Topics 2018“ am 29. August 2018 in Zürich präsentieren.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTThomas Langs Keynote am Marketing-Kongress der SuisseEmex zum Kundenverhalten, das sich im digitalen Zeitalter fundamental verändert hat und Onlinehändler und Digital-Marketeers vor enorme Herausforderungen stellt.
- Was sind die Ursachen und Folgen davon und wie werden diese von erfolgreichen Playern von Amazon über Digitec bis Zalando antizipiert?
- Was für Learnings gibt es von diesen Konzepten?
- Wie nutzt man neue Technologien und wo wird in Zukunft abseits vom Bildschirm eingekauft?
- Welche Rolle spielen Execution-, Prozess- und Service-Excellence?
- Was braucht es, um morgen im digitalen Zeitalter erfolgreich zu verkaufen und Kunden nachhaltig zu gewinnen?
Keynote an der Generalversammlung vom Verband der Hersteller von Bäckerei- und Konditoreihalbfabrikaten VHK am 15. Juni 2018 – Gregor Westerhold zeigt die dramatischen Veränderungen im Handel auf, spricht über deren Ursachen und Folgen und geht dabei auf die Herausforderungen und Chancen ein, die sich noch bieten. Eine Keynote über neue Technologien, neue Mitbewerber, neue Vertriebsmodelle – das Spannungsfeld, in welchem der Handel Schritt halten muss, um die dramatisch verändernden Kundenerwartungen erfüllen zu können. Geschlossene Veranstaltung.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTEine Folge des digitalen Wandels im Handel ist das veränderte Informations- und Kaufverhalten der Kunden. Gregor Westerhold erklärt im Rahmen dieser Keynote, welche Herausforderungen an den Digital Commerce generell und die Logistik speziell gestellt werden. Die Keynote findet anlässlich des 5. Air Cargo Day Switzerland (Logistik & Megatrends) am Mittwoch, 13. Juni 2018 im Flughafen Zürich statt.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTIn feierlichem Rahmen werden 2018 die Digital Commerce Awards der Schweiz verliehen im festlichen Ambiente des X-Tra Zürich. Anschliessend feiert die E-Commerce Branche an der MS Direct Digital Commerce Night die Gewinner und sich selber.
Online-Händler, Startups, Multi- / Cross-Channel-Pioniere, stationäre Händler, B2B Anbieter, Hersteller und Verlage treffen sich auf und vor der Bühne und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen und Wachstumsperspektiven im Handel.
Keynote im Workshop „Digital Me“ der Universal Pictures International Switzerland GmbH am 9. Mai 2018. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden unterschiedliche Themen aus der digital Welt beleuchtet. Gregor Westerhold spricht über neue Technologien, neue Mitbewerber, neue Vertriebsmodelle – das Spannungsfeld, in welchem der Handel Schritt halten muss, um die dramatisch verändernden Kundenerwartungen erfüllen zu können.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTKeynote an der Frühlingstagung des Verbandes PBS und Grusskarten Schweiz am 23. März 2018 – Gregor Westerhold spricht über neue Technologien, neue Mitbewerber, neue Vertriebsmodelle – das Spannungsfeld, in welchem der Handel Schritt halten muss, um die dramatisch verändernden Kundenerwartungen erfüllen zu können. Geschlossene Veranstaltung.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTEine Folge des digitalen Wandels im Handel ist das veränderte Informations- und Kaufverhalten der Kunden. Thomas Lang erklärt im Rahmen dieser Keynote, welche Herausforderungen an den Digital Commerce generell und die Logistik speziell gestellt werden. Die Keynote findet anlässlich des 13. GS1 Forum Logistics & Supply Chain am Mittwoch, 7. März 2018 im Kultur- und Kongresszentrum TRAFO Baden statt.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTKeynote am 1. HORNBACH Digital Day (Schweiz) - Neue Technologien, neue Mitbewerber, neue Vertriebsmodelle – das Spannungsfeld, in welchem der Handel Schritt halten muss, um die dramatisch verändernden Kundenerwartungen erfüllen zu können. Geschlossene Veranstaltung.
SLIDESHARE PDF-HANDOUT2017
Am schweizweiten Digital Tag 2017 wird Thomas Lang Red & Antwort stehen rund um Digital Commerce. Er wird befragt werden von Marcel Speiser, Stv. Chefredaktor Handelszeitung. Ort: Mitten in der grossen Halle vom Hauptbahnhof Zürich Zeit: Dienstag 21. November 2017: 14:00 bis 14:30 Uhr
Chancen, Gefahren und Thesen – der Zug fährt in jeder Branche, jedoch noch nicht in voller Geschwindigkeit. Wer kann noch aufspringen und was braucht es dazu? Thomas Lang spricht am Cross Marketing-Tag von Schweiz Tourismus über die aktuellen Entwicklungen im Digital Commerce.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTDie Veränderungen die das digitale Zeitalter und seine Herausforderungen mit sich bringen trifft gerade den Handel mit voller Wucht. Der Detailhandel ist auf verschiedenen Ebenen gefordert. Er kämpft gegen Mitbewerber, die sich innert kurzer Zeit Markanteile von mehreren Hundert Millionen Franken sicherten. Aber auch gegen interne Widerstände, Altlasten in Technologie und Logistik bis hin zu den Immobilien, denen ein Werteverlust droht. Thomas Lang identifiziert an diesem Referat im Rotary-Club Zürich die grössten Brennpunkte und teilweise radikale Lösungsmöglichkeiten. Geschlossene Veranstaltung
SLIDESHARE PDF-HANDOUTGeben Sie Cybercrime und Performance-Problemen keine Chance Es ist nicht lange her, da sind einige Shops unter dem Traffic des Black Fridays 2016 in die Knie gegangen und waren stundenlang nicht mehr ansprechbar. Und da waren doch noch diese DDOS-Attacken oder der Datenklau bei Sony. Und dann gibt es noch diese Geschichte, dass ein Shop einfach aus dem Web verschwunden ist. Horrorszenarien für jeden Online-Händler: Wir zeigen an einem Frühstück auf, wo Sie ansetzen müssen, um für das anstehende Weihnachtsgeschäft gerüstet zu sein. Denn nichts ist schlimmer als in dieser Periode einen oder mehrere Umsatztage zu verlieren! Thomas Lang von Carpathia wird einen Rück- und Ausblick auf die heisse Phase im E-Commerce geben.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTThomas Lang wird den diesjährigen State-of-E-Commerce und damit den bekannten Branchen-Update im Rahmen der Veranstaltung „XBorder17 – Digital Commerce – Hot Topics 2017“ am 28. August 2017 in Zürich präsentieren. Neben dieser Keynote moderiert Thomas Lang die Veranstaltungin, die eine breite Palette neuer Entwicklungen und Trends zu relevanten Themen wie Datenschutz, Online-Werbung, Vertriebsbeschränkungen, Internationalisierung, Graumarkt & Markenpiraterie oder Plattformen umfasst. Dabei werden diese Themen wiederum rechtlich sowie anhand von Praxis-Insights diskutiert werden.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTWie kann sich ein Schmuckhändler mit seinem Onlineshop durch eine ausgezeichnete User Experience von seinen Wettbewerbern abheben? Welches sind die Erwartungen der Nutzer an einen Schmuck Onlineshop, insbesondere an den Onlineshop schmuck.ch der Rhomberg Schmuck AG? Was wird vorausgesetzt, was ist nur nice to have, was begeistert und wie findet ein Onlinehändler Antworten auf diese Fragen? Alexandra Scherrer verrät es im Referat: User Experience im Online Schmuckhandel an der OMK 2017 in Bern. Lernziele
- Sie erhalten Einblicke in die Herausforderung für den Schmuckverkauf online.
- Sie erfahren, was die Nutzererwartungen an einen Schmuck Onlineshop wie schmuck.ch sind und wie Sie diese herausfinden können.
Gregor Westerhold spricht am „Tag der Verpackung“ des SVI (dem Dachverband der schweizerischen Verpackungswirtschaft mit über 250 Unternehmen, welche zusammen einen Umsatz von rund CHF 6,5 Mrd. erwirtschaften) über die Digitale Transformation/ Disruption. Dabei geht er insbesondere auf die Ebenen der Digitalisierung ein und wie diese die Unternehmen verändern - hin zu einzigartigen, stimmigen und zukunftsfähigen digitalen Geschäftsmodellen. Danach setzt er dem Publikum einmal die Chancen- und dann die Risiko-Brille auf und erklärt, dass je nach Betrachtungsweise ganz unterschiedliche Entscheidungen bezüglich der Mobilisierung der eigenen Organisation getroffen werden. Je nachdem, mit verehrenden Auswirkungen. Abgerundet wird das praxisnahe Referat mit Antworten auf die Frage, warum vor allem grosse und etablierte Unternehmen geradezu regelmässig den Anschluss bei disruptiven Technologien verpassen und wie ein Führungsverständnis im Zeitalter der digitalen Veränderung zu verstehen ist.
In feierlichem Rahmen werden 2017 die Swiss E-Commerce Awards verliehen im festlichen Ambiente des Kaufleuten in Zürich. Anschliessend feiert die E-Commerce Branche an der MS Direct E-Commerc Night die Gewinner und sich selber.
Online-Händler, Startups, Multi- / Cross-Channel-Pioniere, stationäre Händler, B2B Anbieter, Hersteller und Verlage treffen sich auf und vor der Bühne und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen und Wachstumsperspektiven im Handel. Der Anlass wird moderiert von Malte Polzin und Thomas Lang
Wie kann sich ein ausländischer Omni-Channel-Händler in der Schweiz zielgruppengerecht positionieren? Welches sind die besonderen, landesspezifischen Herausforderungen des Schweizer Markts? An der mehrtägigen Strategietagung der Blue Tomato GmbH am 15. Mai 2017 geht Gregor Westerhold diesen Fragen auf den Grund. In seinem Impulsreferat spricht er über die immer stärker werdende Relevanz der Marken- bzw. Kundenloyalität. Als Händler gilt es, sich aus der Preisspirale und der Online-Werbefalle zu befreien. Gregor Westerhold legt dar, wie die Digitalisierung am Point of Sale voranschreitet, wie Online die Innovation im stationären Handel treibt und wie das Beste aus beiden Welten verknüpft wird. Damit im Speziellen die Erwartungen der digitalen Generationen Y und Z sowohl als Nutzer wie auch als Mitarbeitende erfüllt werden.
Am Strategietag der Musikpunkt AG am 5. April 2017 dreht sich alles um das Thema Wachstum. Alexandra Scherrer, Malte Polzin und Gregor Westerhold sprechen über die Möglichkeiten zur emotionalen Aufladung und Bekanntmachung der bestehenden Marke Musikpunkt. Sie zeigen Lösungswege auf, wie der Spezialist für Blas- und Schlaginstrumente seine Leistungen akzentuieren kann. Des Weiteren wird eine Strategie präsentiert, um die tägliche Anzahl der Kunden, deren Bestellwerte und –frequenzen zu erhöhen. Dies unter der Berücksichtigung einer auf den Omni-Channel-Markt ausgerichteten Marktbearbeitung und der Nutzung der neu gewonnenen Marktposition beim Einkauf.
Am Zukunftstag der Sportco AG am 4. April 2017 geht es um die Neuerfindung der Rolle eines Grossisten im Rahmen der Vertikalisierung und dem damit einhergehenden Wandel über alle Handelsstufen hinweg. Gregor Westerhold erläutert dazu die Herausforderungen der Händler sowie die Chancen, Möglichkeiten und Risiken der Markenhersteller und wie sich der neue Grossist dazwischen durch Mehrwertgenerierung für beide Seiten etablieren und damit langfristig behaupten kann.
7. März 2017, 17:30h - 20:00h, Crowne Plaza, Badenerstrasse 420, 8040 Zürich Jeder Hersteller von Produkten und jede Firma die Dienstleistungen anbietet muss sich damit auseinandersetzen, ob sich sein Angebot digitalisieren lässt. Denn wenn er es nicht macht, tut es evtl. ein anderer und dann kann es schnell zu spät sein. Walter Oberli zeigt im Speech auf:
- Warum man sich mit der Digitalisierung des eigenen Angebotes auseinander setzen muss
- Diverse Beispiele von solchen Digitalisierungen
- Wie man vorgehen könnte
- Auf welche Schwierigkeiten man treffen wird
Gregor Westerhold zeigt beim Kiwanis Club die Entwicklungsstufen des digitalen Wandels im Handel auf und erläutert die Ursachen auf das unternehmerische Schaffen. Lag die Beratungskompetenz im traditionellen Modell beim Händler, folgte bei E- und M-Commerce die kostspielige Onlinewerbe-Falle. Aus der es sich zu befreien gilt. Dies gelingt primär mit Services oder mit technischen Geräten welche den Käufer an den Händler binden. Oder selbstverständlich mit Service- und Beratungs-Excellence, welche die schwächelnde Kunden-Loyalität wieder stärken.
SLIDESHARE PDF-HANDOUT2016
Thomas Lang zeigt am Kunden-Event von Billpay, dass das klassische Handelsmodell vorbei ist. Überleben wird, wer seine Produkte in ein Service- und Technologie-Ökosystem einbettet. Neue Ansätze für den Handel von Morgen.
Thomas Lang spricht an der GV von Swissnet, dem Zusammenschluss von unabhängigen Schweizer Getränkehändlern, über die Digitalisierung allgemein, im Handel speziell und wie sie auch den Getränkemarkt als Grosshandels-Konzept nachhaltig verändern wird.
Vieles haben die Schweiz und Österreich gemeinsam und verbindet uns. Doch im E-Commerce ticken die Uhren der Eidgenossen etwas anders. Thomas Lang zeigt Ihnen worauf es ankommt, wenn man die Potentiale im Onlinehandel in der Schweiz richtig anzapfen will:
- Onlineanteile und aufstrebende Sortimente die sich lohnen
- Grosse Schweizer Player und die noch untergeordnete Rolle von Amazon die man kennen sollte
- Kulturelle und sprachliche Eigenheiten die es zu berücksichtigen gilt
- So helvetisiert man einen Onlineshop und rechtlichen Besonderheiten die man beachten sollte
- Ohne diese Zahlungsmittel hat man wenig Chancen in der Schweiz
- Zoll- und Währungshürden und wie man diese elegant überspringen kann
Im Experten Workshop B2B im E-Commerce Wandel, erhalten Sie interessante Informationen zur Entwicklung in diesem Bereich, die Sie bei Ihrer Strategie unterstützen können. Einladung 6. PIM Praxistag Schweiz
Durch den Einzug des Internets in unser Leben hat sich vieles verändert. Heute sind rasante Entwicklungsstufen im Kaufprozess zu beobachten. Mobile beschleunigt die Entscheidungs- und Kaufprozesse zusätzlich. Zudem rückt der Produktkauf immer näher an den Impuls heran. Lag die Beratungskompetenz im traditionellen Modell beim Händler, folgte bei E- und M-Commerce die kostspielige Onlinewerbe-Falle. Aus der es sich zu befreien gilt. Dies gelingt primär mit Services oder mit technischen Geräten welche den Käufer an den Händler binden. Oder selbstverständlich mit Service- und Beratungs-Excellence, welche die schwächelnde Kunden-Loyalität wieder stärken. Der Experte Gregor Westerhold zeigt Ihnen die Entwicklungsstufen des digitalen Wandels und erläutert die Ursachen auf Ihr unternehmerisches Schaffen. Sie erhalten Impulse für kreative und innovative Lösungen, um den Wandel vorteilhaft und nachhaltig für Ihr Unternehmen zu nutzen.
Thomas Lang moderiert den XBorder Event 2016. Die verschiedenen Referenten zeigen auf, welche Formen von Betrug in der Online-Welt vorkommen können und diskutiert werden Themen wie Produktpiraterie, betrügerische Online-Werbung, Fake-Shops, Datenmissbrauch, etc. Neben den potentiellen Bedrohungen steht auch deren Bekämpfung im Mittelpunkt.
Thomas Lang moderiert den XBorder Event 2016. Die verschiedenen Referenten zeigen auf, welche Formen von Betrug in der Online-Welt vorkommen können und diskutiert werden Themen wie Produktpiraterie, betrügerische Online-Werbung, Fake-Shops, Datenmissbrauch, etc. Neben den potentiellen Bed
Thomas Lang hält die Eröffnungs Keynote auf dem Onlineforum. Er legt dar, wie die Digitalisierung am POS voranschreitet und wie Online die Innovation im stationären Handel treibt.
Thomas Lang spricht am Shopware Community Day 2016 in DE-Ahaus zum Digitalen Kaufprozess und wie Services, neue Geschäftsmodelle und Technologien unser Kaufverhalten verändern. Die Geschwindigkeit nimmt zu, der Wettbewerb nimmt ab.
In feierlichem Rahmen werden 2016 die Swiss E-Commerce Awards verliehen im festlichen Ambiente des Kaufleuten in Zürich. Anschliessend feiert die E-Commerce Branche an der E-Commerc Party die Gewinner und sich selber.
Online-Händler, Startups, Multi- / Cross-Channel-Pioniere, stationäre Händler, B2B Anbieter, Hersteller und Verlage treffen sich auf und vor der Bühne und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen und Wachstumsperspektiven im Handel. Der Anlass wird moderiert von Malte Polzin und Thomas Lang
Startup Weekend Luzern, 15. bis 17. April in Root im Technopark des D4 Malte Polzin unterstützt dort die teilnehmenden Startups als Coach über das ganze Wochenende. Innerhalb dieses 54 stündigen Workshops sollen die Teams ihre Ideen entwicklen und am Ende potentiellen Investoren präsentieren.
Am 13. April in der Messe Zürich im Rahemen des Vortragsprogramms der Swiss Online-Marketing Messe 2016 Gemeinsam mit Darius Zumstein von der HSLU geht Malte Polzin auf wichtige Grundlagen aber auch neue zu beachtende Trends ein. Entlang dieser Themen werden aktuelle Entwicklungen mit einer Relevanz für den Schweizer Markt kurz vorgestellt.
- Wachstum im Schweizer Online Handel
- Schweizer Online Handel nach Sortimente & Mobile
- Das 1x1 des Schweizer eCommerce
- Platzhirsche: Amazon & Zalando
- Schweizer Marktplätze: Siroop, Kaloka & ricardoshops
- Curation Commerce: ABOUTYOU.ch & AMAZE App
- Conversational Commerce: Facebook Messenger
4. März 2016, 08.00-17.30 , Swissôtel Zürich, Schulstrasse 44, 8050 Zurich Thomas Lang mit der Keynote "State of E-Commerce 2016"
- Das Jahr 2015 im Schnelldurchlauf
- Die Gewinner, und was sie richtig gemacht haben
- Die Verlierer, und was sie hätten besser machen müssen
- Diese 3 Trends sollten Sie im Auge behalten
- Diese 5 Punkte gehören auf jede Agenda 2016
4. März 2016, 08.00-17.30 , Swissôtel Zürich, Schulstrasse 44, 8050 Zurich Walter Oberli mit dem Impulsreferat "E-Business mal anders - Neue, ungewohnte und innovative Konzepte" Ein Blick über den Tellerrand auf andersartige und deshalb inspirierende E-Business-Konzepte- und -Elemente. Walter Oberli gibt Einblicke in angestammte und neue Busineses, welche sich mit Hilfe von digitalen Elementen neu erfunden haben oder gegenüber andern abheben. Im Fokus stehen realisierte Cases und nicht Ideen und künftige Möglichkeiten.
SLIDESHARE PDF-HANDOUTThomas Lang moderiert am Internetworld Kongress in München am 1. / 2. März 2016 folgende Panels:
- Internationalisierung: Neue Wachstumspotenziale jenseits der eigenen Landesgrenzen erschließen
- Customer Experience: Wie der Webshop-Kunde zum König wird
Dienstag, 2. Februar - geschlossene Veranstaltung der Accarda AG Malte Polzin referiert und moderiert zu: "An Cross-Channel kommt keiner vorbei!" Je nach Ausgangslage des Händlers müssen Cross Channel-Aspekte unterschiedlich berücksichtigt werden. Wie können Unternehmen in Abhängigkeit des Digitalisierungsgrads erfolgreich ihre Cross Channel-Strategie gestalten, was sind die grössten Herausforderungen dabei?
Zukunftsfähiger Fachhandel durch Online-/Offline-Integration
- Rasanter Wandel im Handel; neue Local Heros entstehen
- Veränderte Kundengewohnheiten
- Erweiterte Einkaufsmöglichkeiten
- Das lokale und doch digitale Einkaufserlebnis
2015
- XBorder 2015 – Der Umgang mit Daten im E-Commerce
- Cross-Border E-Commerce Event mit Bühlmann Rechtsanwälte AG, Trusted Shops GmbH und dem VSV Verband Schweizer Versandhandel
- Malte Polzin moderiert den Anlass
- Wien, 2. September 2015 - 25hours Hotel
- Mit Predictive Analytics hinter den Horizont schauen
- Cross-Border E-Commerce Event mit Bühlmann Rechtsanwälte AG, Trusted Shops GmbH und dem VSV Verband Schweizer Versandhandel
- Oliver Staubli, Data Scientist bei Carpathia führt anhand von Praxisbeispielen in das Thema ein
- Wien, 2. September 2015 - 25hours Hotel
- XBorder 2015 – Der Umgang mit Daten im E-Commerce
- Cross-Border E-Commerce Event mit Bühlmann Rechtsanwälte AG, Trusted Shops GmbH und dem VSV Verband Schweizer Versandhandel
- Thomas Lang moderiert den Anlass
- Berlin, 27. August 2015 - 2C Spreequartier, Stralauer Allee 2C
- Mit Predictive Analytics hinter den Horizont schauen
- Cross-Border E-Commerce Event mit Bühlmann Rechtsanwälte AG, Trusted Shops GmbH und dem VSV Verband Schweizer Versandhandel
- Oliver Staubli, Data Scientist bei Carpathia führt anhand von Praxisbeispielen in das Thema ein
- Berlin, 27. August 2015 - 2C Spreequartier, Stralauer Allee 2C
- SuisseEmex Online Forum
- Messe Zürich, 26. August 2015 11:30 Uhr
- Thomas Lang - Der Digitale Kaufprozess; gestern, heute und morgen
- XBorder 2015 – Der Umgang mit Daten im E-Commerce
- Cross-Border E-Commerce Event mit Bühlmann Rechtsanwälte AG, Trusted Shops GmbH und dem VSV Verband Schweizer Versandhandel
- Thomas Lang moderiert den Anlass
- Zürich, 19. August 2015, Kulturhaus Helferei
- Anmeldung
- Mit Predictive Analytics hinter den Horizont schauen
- Cross-Border E-Commerce Event mit Bühlmann Rechtsanwälte AG, Trusted Shops GmbH und dem VSV Verband Schweizer Versandhandel
- Oliver Staubli, Data Scientist bei Carpathia führt anhand von Praxisbeispielen in das Thema ein
- Zürich, 19. August 2015, Kulturhaus Helferei
- Anmeldung
- Nach der Konferenz Swiss E-Commerce Connect und der Preisverleihung des E-Commerce Awards die Party für die Branche
- Kaufleuten Festsaal, Pelikanplatz, 8001 Zürich
- Zürich, 10. Juni 2015 ab 19:30 Uhr
- Preisverleihung des Swiss E-Commerce Award
- Kaufleuten Clubsaal, Pelikanplatz, 8001 Zürich
- Zürich, 10. Juni 2015 ab 18 Uhr
- E-Commerce Kongress - von Händlern für Händler
- Kaufleuten Clubsaal, Pelikanplatz, 8001 Zürich
- Zürich, 10. Juni 2015 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Im Anschluss findet die Preisverleihung des Swiss E-Commerce Awards 2014 statt
- Warum die digitale Transformation nicht den Technikern überlassen werden darf
- Malte Polzin am DSIM Event am 21. Mai
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Langs Breakout-Sessions zum Thema Conversion auf Buchungsplattformen
- Ferientag 2015 von Schweiz Tourismus
- 22./23. April 2015 in Zermatt
- Online-Anmelden
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Lang moderiert den Track E-Commerce im B2B
- Internet World E-Commerce Messe und Kongress
- Messe München, 24. März 2015
- Impulsreferat von Thomas Lang
- Digitalisierung des POS - Online KnowHow in der Fläche nutzen und umgekehrt
- Internet World E-Commerce Messe und Kongress
- Messe München, 24. März 2015
- Tickets online bestellen
- Thomas Lang moderiert den Track Von Multi- zu Cross-Channel
- Internet World E-Commerce Messe und Kongress
- Messe München, 24. März 2015
- Tickets online bestellen
- Inkl. Präsentation der Schweizer Internetstudie 2015
- Malte Polzin moderiert das Fachforum
- 17. März 2015, Ort: Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) Zürich-Rüschlikon
- Online-Anmelden
- Internet-Briefing E-Commerce Konferenz 2015 Zürich
- Thomas Lang mit dem State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015
- 13. März 2015, Marriott Hotel, Neumuehlequai 42, 8006 Zürich
- Slideshare
- PDF-Handout
- Internet-Briefing Payment Konferenz 2015 Zürich
- Walter Oberli gibt Praxis-Tipps für die Evaluation und den Betrieb der Online-Zahlungsart “Kauf auf Rechnung” -
- 3. März 2015 11.30-17.20 , Falcone Konferenzsaal, Birmensdorferstrasse 150, Zürich
- Online-Anmelden
- Slideshare
- PDF-Handout
- Ein Holland-Tag (E-Commerce und Recht) / BeVH und Kanzlei Härting
- Diana Versteege - Der holländische E-Commerce Markt
- 3. März 2015, GS1 Knowledge Center, Maarweg 133, 50825 Köln
- Slideshare
- PDF-Handout
- JTI Partneranlass im KKL, Luzern
- Thomas Lang zeigt die Erfolgsfaktoren eines Mehrkanal-Vetriebsmodell auf
- 29. Januar 2015 - geschlossene Veranstaltung
- Slideshare
- PDF-Handout
2014
- Keynote von Thomas Lang am myfactory Customerday 14
- 27. November 2014, Winterthur, Technorama
- topsoft E-Commerce Software Contest
- Keynote von Thomas Lang
- Welche Branchen und Sortimente haben die grössten Umsatzanteile online und wo schlummern die vielversprechendsten Potentiale? Wie kann ich mich als traditioneller Händler, Pureplayer oder Newcomer differenzieren und was sind die Erfolgsfaktoren dazu? Antworten dazu und welche Entwicklungen zu erwarten sind erläutert Ihnen Thomas Lang
- BERNEXPO, Bern
- Tickets (20% Rabatt mit Code: SWCT37465)
- Slideshare
- PDF-Handout
- Kundenevent der Swisslog AG
- Thomas Lang zum Thema: Herausforderungen und Differenzierungsstrategien aktueller E-Commerce Player
- Oftringen, 6. November 2014
- Geschlossene Veranstaltung
- Slideshare
- PDF-Handout
- Opacc Connect
- Messe Luzern, 30.Oktober 2014
- Malte Polzin referiert über Erfolgsfaktoren von Online Shops
- Anmeldung
- PDF-Handout
- Handelskraft E-Commerce Frühstück
- Referenten: Martin Groß-Albenhausen, Christian Otto Grötsch
- Thema: »Erfolgreich in einer Amazon-Welt«
- Brasserie LIPP, Uraniastrasse 9, 8001 Zürich
- Donnerstag, 23. Oktober 2014, 08:30 - 11:30
- Anmeldung
- K5 Konferenz 2014 - Parallel Session
- 18. und 19. September in den Eisbach Studios in München
- Malte Polzin diskutiert mit Marken und Herstellern
- zum Thema
- Rückblick
- SuisseEmex Online Bühne
- Messe Zürich, 27. August 2014 14:00 Uhr
- Thomas Lang - Mobile-Web, Native App oder Responsive Design? So finden Sie die richtige Mobile-Strategie
- Slideshare
- PDF-Handout
- Bühlmann Rechtsanwälte AG, Zürich und HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin
- Mittwoch 27. August 2014 ab 9 Uhr, Helferei, Zürich
- Thomas Lang moderiert und hält die Keynote
- Slideshare
- PDF-Handout
- Malte Polzin referiert in einer Best Practise Session zu Social CRM
- Vortrag zum Thema
- Vermarktung, Service und Innovationen über Social Media-
- Die neuen Potenziale der Kundenkooperation
- Zürich, 11. Juni 2014
- Anmeldung
- Slideshare
- PDF-Handout
- Kundenevent der Swisslog AG
- Malte Polzin mit einem Vortrag zum Thema:
- Trends im E-Commerce und Herausforderungen für die Logistik
- Brunegg, 05. Juni 2014
- Geschlossene Veranstaltung
- PDF-Handout
- Malte Polzin mit einem Vortrag zum Thema: "Erfolgreiche Online Shops – aber wie?"
- 19. Mai 2014, in der HSLU Luzern
- Preisverleihung des Swiss E-Commerce Award
- Messe Zürich - Halle 7
- Zürich, 7. Mai 2014 ab 16 Uhr
- Tickets bestellen
- E-Commerce Kongress - von Händlern für Händler
- Messe Zürich - Halle 7
- Zürich, 7. Mai 2014 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Im Anschluss findet die Preisverleihung des Swiss E-Commerce Awards 2014 statt
- Ticketverkauf
- Malte Polzin mit dem Vortrag: Die klassischen 4P‘s sind tot, es leben die 8C’s im E-Business
- 09.04.2014 am Praxisforum 2 von 13:05 bis 13:35 Uhr
- Messe Zürich - Halle 1
- Anmeldung für Messebesucher
- Slideshare
- PDF-Handout
- Walter Oberli - Prozesse, die unterschätzten Business-Turbos im E-Commerce
- 3. März 2014, Zürich Kongresshaus
- Bei der Onlineanmeldung Gast von Walter Oberli vermerken und zu Mitgliederkonditionen teilnehmen!
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Lang - State of E-Commerce
- 3. März 2014, Zürich Kongresshaus
- Bei der Onlineanmeldung Gast von Thomas Lang vermerken und zu Mitgliederkonditionen teilnehmen!
- Registrierung
- Slideshare
- PDF-Handout
- Moderation Panel 'B2B im E-Commerce'
- Internet World E-Commerce Messe
- München, 26. Februar 2014
- Moderation Panel 'Mobile Commerce'
- Internet World E-Commerce Messe
- München, 25. Februar 2014
- Kongress-Tickets
- Fachreferat von Thomas Lang
- im Rahmen des HSG-Seminars Reales Kundenverhalten - reales Marketing
- Zürich, Februar 2014 (Datum noch nicht fix)
- BeeKeeper – BeeSocial Event
- Malte Polzin zur Einbindung von Communities bei z.B. bei Innovationen und Customer Service
- Donnerstag, 6. Februar 2014, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr (MEZ)
- Colab Zürich, Zentralstrasse 37, 8003 Zürich
- Anmeldung
- Malte Polzin zu Trends im E-Commerce und Logistik
- München, 23.01.2014
- Interne Veranstaltung
2013
- Diana Versteege, SHEcommerce: Wie wichtig ist Kommunikation für die weibliche Zielgruppe im E-Commerce?
- Hotel Nikko Düsseldorf
- 13.November, 11:45-12:15 Uhr
- Online-Registrierung
- Handelskraft E-Commerce Frühstück
- Jochen Krisch zum Thema Emotional Shopping – E-Commerce für alle Sinne
- Central Plaza Hotel Zürich
- 24. Oktober, 08:30-11:30 Uhr
- Online Registrierung
- European ConversionSUMMIT
- Timo Oelerich am ConversionCAMP
- Case Study
- Freitag, 6.9.2012, Unionshalle Frankfurt
- Onlinetickets
- SuisseEMEX Onlinebühne
- Messe Zürich, 22. August 2013 15:20 Uhr
- Malte Polzin - Social Commerce: Wie soziale Mechanismen den Onlineverkauf ankurbeln können
- Onlinetickets
- Slideshare
- PDF-Handout
- SuisseEMEX Onlinebühne
- Messe Zürich, 22. August 2013 15:00 Uhr
- Thomas Lang - Multi-Channel: Der Online-Kanal ist eine riesige Chance für den stationären Handel
- Onlinetickets
- Slideshare
- PDF-Handout
- Bühlmann Rechtsanwälte AG, Zürich und HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin
- Mittwoch 21.8.2013 ab 9 Uhr, Zentrum Karl der Grosse, Zürich
- Thomas Lang moderiert die Panel-Diskussion mit allen Referenten
- Anmeldung via Einladungsflyer
- Diana Versteege, SHEcommerce: Moderation ecommerce conference
- 10. Juni 2013, Hotel Hilton, Düsseldorf
- Fachkonferenz für E-Commerce Leiter und Online Shop Betreiber
- Moderation
- Online Tickets
- Malte Polzin am Digital Media Coffee der Ringier AG
- Zürich, 23. Mai 2013
- Geschlossene Veranstaltung
- Diana Versteege, SHEcommerce: Der Mensch entscheidet fast immer emotional - besonders die Frau
- ONE Konferenz
- Zürich, 15. Mai 2013
- Online Tickets
- Messe Zürich, 15. Mai 2013 ab 16 Uhr
- Preisverleihung des Swiss E-Commerce Award
- Kostenlose Tickets bestellen
- An der ONE 2013 trifft sich das gesamte Leistungsspektrum des Schweizer E-Commerce.
- Carpathia E-Commerce Zone @ ONE für Agenturen, Shop-Lösungs-Anbieter, Mobile-Commerce Spezialisten, Logistiker, Zahlungsanbieter, Search-/Recommendation-Engines, Hoster, Security- und Testing-Experten, Suchmaschinen-Marketer, Fotografen, Bewegtbild-Spezialisten.
- 15. und 16. Mai 2013
- Messe Zürich-Oerlikon
- Malte Polzin präsentiert den CEOs, welches Potential Social Media auch im B2B Bereich hat
- Generalversammlung Verband Tecnoswiss
- Zürich, 22. März 2013
- Geschlossene Veranstaltung
- Diana Versteege, SHEcommerce: Der Mensch entscheidet fast immer emotional - besonders die Frau
- Internetworld Kongress
- München, 20. März 2013 16:30
- Kongress-Tickets
- Slideshare
- PDF-Handout
- Moderation Panel 'E-Commerce Internationalisierung'
- Internet World E-Commerce Messe
- München, 20. März 2013
- Kongress-Tickets
- Moderation Panel 'Mobile Commerce'
- Internet World E-Commerce Messe
- München, 19. März 2013
- Kongress-Tickets
- GDI, Zürich-Rüschlikon, 19. März 2013
- Malte Polzin moderiert Paneldiskussion
- Online Anmelden
- Zielgruppe Frau im E-Commerce
- Diana Versteege, SHEcommerce: Der Mensch entscheidet fast immer emotional - besonders die Frau
- Exceed Expectations 2013 (ehemals Liveshopping Days)
- Berlin, 12. + 13. März 2013
- Slideshare
- PDF-Handout
- Malte Polzin - Social Commerce - Was auch im Schweizer Markt funktionieren würde
- 8. März 2013, Zürich Kongresshaus
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Lang - State of E-Commerce
- 8. März 2013, Zürich Kongresshaus
- Bei der Onlineanmeldung Gast von Thomas Lang vermerken und zu Mitgliederkonditionen teilnehmen!
- Slideshare
- PDF-Handout
2012
- Zürich, 11. Dezember 2012
- Geschlossene / interne Veranstaltung
- Slideshare
- PDF-Handout
- Weggis, 25. Oktober 2012
- Thomas Lang Workshop: Die richtige Mobile-Commerce Strategie
- Verband des Schweizerischen Versandhandels VSV, Herbstseminar
- Slideshare
- PDF-Handout
- Zürich, 25. September 2012
- Thomas Lang zu aktuellen Trends im E-Commerce
- Magento Roadshow der UFirst Group
- UFirst Group, Seefeldstrasse 19, Zürich
- Anmelden via Xing
- Slideshare
- PDF-Handout
- K5 Konferenz für E-Commerce
- Thomas Lang als Teilnehmer des Abschlusspanels
- Eisbach Studios München, 20. - 21. September 2012
- Online Tickets
- Bühlmann Rechtsanwälte AG, Zürich und HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin
- Dienstag 18.9.2012 ab 14 Uhr, FREITAG lab ag, Noerd-Gebäude, Zürich-Oerlikon
- Thomas Lang moderiert das Roundtable Gespräch mit Vertretern von VSV, BVH, Trusted Shops und der Schweizerischen Post
- European ConversionSUMMIT
- Timo Oelerich und Thomas Lang am ConversionCAMP
- Case-Study:
- Freitag, 7.9.2012, Unionshalle Frankfurt
- SuisseEMEX Onlinebühne
- Messe Zürich, 23. August 2012 12.00 Uhr
- Timo Oelerich - 1x1 der Conversion Rate Optimierung oder wie man den stärksten Hebel online anwendet
- Messetickets
- Slideshare
- SuisseEMEX Onlinebühne
- Messe Zürich, 21. August 2012 14.00 Uhr
- Thomas Lang - Must Have Mobile Commerce
- Messetickets
- Slideshare
- PDF-Handout
- Stämpfli Konferenz für medienübergreifende Kommunikation und Produktion
- Zürich, 21. Juni 2012
- Thomas Lang - Impulsreferat: Unterschätzte Potentiale im B2B E-Commerce
- Slideshare
- PDF-Handout
- Messe Zürich, 9. Mai 2012 ab 16 Uhr
- Preisverleihung des Swiss E-Commerce Award
- 3 Top-Referenten zu den Themen Strategie, Konzeption und Conversion
- Messe Zürich, 9. + 10. Mai 2012
- Daniel Risch und Thomas Lang präsentieren die aktuellen Trends im E-Commerce
- Slideshare
- PDF-Handout
- Marketingleiter Bern
- Mittagsanlass vom 27.4.2012
- Daniel Ebneter - Referat
- Slideshare
- Zürich, 29. März 2012
- Thomas Lang - State of E-Commerce
- Bei der Onlineanmeldung Gast von Thomas Lang vermerken und zu Mitgliederkonditionen teilnehmen!
- Slideshare
- PDF-Handout
- München, 27. März 2012 15:30 - 17 Uhr
- Thomas Lang - Referat und Workshop
- Slideshare
- PDF-Handout
- München, 27. März 2012 13 - 15 Uhr
- Thomas Lang - Referat und Workshop
- Slideshare
- PDF-Handout
- Zürich, 14./15. März 2012 10 - 17 Uhr
- Daniel Ebneter - Moderation
- Gratistickets auf Anfrage
- C36daily Event
- Zürich, 1. März 2012 18 - 20 Uhr
- Daniel Ebneter - Referat
- Slideshare
- PDF-Handout
- Bern, 27. Februar 2012
- Thomas Lang zu online und mobile Trends
- Geschlossene / interne Veranstaltung
2011
- Hamburg, 9. November 2011
- Düsseldorf, 29. November 2011
- Slideshare
- PDF-Handout
- Zürich, 25. Oktober 2011
- Daniel Ebneter "Mobile-Commerce und Location Based Services"
- Thomas Lang: Moderation Kunden-Panel und Vorstellung Best-Cases
- Slideshare
- PDF-Handout
- Daniel Ebneter - Social Media im B2B: Was ist gleich, was ist anders als im B2C?
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Lang - "E-Commerce, Mobile-Commerce, Tablet-Commerce - what else?"
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Lang - CEO Tag: "Multichannel E-Commerce - Herausforderungen für den Handel"
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Lang: E-Commerce Schweiz - heute und morgen
- Slideshare
- PDF-Handout
- Daniel Risch und Thomas Lang: Trends im E-Commerce 2011
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Lang: Aktuelle Trends im E-Commerce und deren Chancen für Schweizer Anbieter
- Slideshare
- PDF-Handout
- Thomas Lang: Lebensmittel Onlinehandel
- München, 12. April 2011
- PDF-Handout
- Daniel Ebneter: Social Media – Wundermittel oder Teufelszeug
- Zürich, 31. März 2011
- Slideshare
- Daniel Ebneter: SOM CampusTalk Social Media - Unternehmen erfolgreich positionieren
- Zürich, 31. März 2011
- Slideshare
- Thomas Lang: Moderation Panel - Wie das mobile Internet den Handel verändert
- Zürich, 29. März 2011
- Thomas Lang: Aktuelle Trends im E-Commerce und deren Chancen für Schweizer Anbieter
- Winterthur, 17. März 2011
- PDF-Handout
- Daniel Ebneter: Trends im E-Commerce
- Zürich, 17. März 2011
- PDF-Handout
- Thomas Lang: Keynote - State of E-Commerce
- Kongresshaus Zürich, 15. März 2011
- Slideshare
- PDF-Handout
- Daniel Ebneter: Die Marke Ich im Internet
- 16. Februar 2011
- Slideshare